Denkmal Olga Taussky-Todd
Das Denkmal für die Mathematikerin Olga Taussky-Todd (1906-1995) wurde von der Künstlerin Karin Frank (*1972) für den Arkadenhof der Universität Wien geschaffen und am 30. Juni 2016 enthüllt.
Beschreibung
Das aus Aluminium gegossene Denkmal befindet sich (in Bearbeitung). Der Porträtkopf tritt fast vollplastisch aus dem polygonalen Reliefgrund hervor, wobei der Halsansatz mit dem Kragenin den Reliefgrund verläuft und die Plastizität zunimmt, wodruch die "Denkerstirn" beinhae vollplastisch augeprägt ist. Basierend auf einer Fotografie ist das Porträt sehr realistisch gestaltet. An der Oberfläche sind die Spuren der Bearbeitung bewusst sichtbar belassen, wodurch der Effekt der Unmittelbarkeit eines nicht mehr ganz jungen Epidermis eines freundlich lächelnden Antzlitzes erzielt wird. Auf die Profession der Wissenschaftlerin verweisen die pentagonale Form der Reliefplatte sowie die Inschrift, die plastisch aus dem Grund hervortritt und ohne Abgrenzung die Hälfte der Platte unterhalb des Porträts einnimmt.
Notizen zur dargestellten Person
Entstehungsgeschichte
Kunsthistorischer Vergleich und Analyse
Das Denkmal schließt an die im Aradenhof verwendete traditionelle Form des Porträtreliefs an. Der Porträtkopf hält sich allerdings nicht an die Begrenzung des Reliefgrundes sondern überschneidet eine Seite des Pentagons.
Ereignisse seit der Aufstellung im Arkadenhof
Literatur
Quellen
Rezeption in der Presse
- http://wien.orf.at/news/stories/2739179/, 26.07.2016
- http://derstandard.at/2000040160497/Arkadenhof-der-Uni-Wien-beherbergt-nun-auch-Frauen-Denkmaeler, 26.07.2016
Einzelnachweise