Arkadenhof der Universität Wien
Der Arkadenhof der Universität bildet das (ideelle) Zentrum des Hauptgebäudes der Universität Wien. Der Architekt der Universität Heinrich von Ferstel plante die Kommunikationswege dieses Monumentalbaus so, dass die Arkaden die zentrale Schnittstelle zu sämtlichen Gebäudeteilen und dadurch zum kommunikativen Herzstück werden sollte.[1] In Zusammenarbeit mit seinem Berater, dem Kunsthistoriker Rudolf von Eitelberger, entwickelte Ferstel den Gedanken, diesen hochfrequentierten Raum als Raum des Andenkens an die bedeutenden Wissenschaftler zu gestalten. Im Juni 1885 beschloss der Akademische Senat diese Wissenschaftler durch Büsten und Plaketten zu ehren.[2] Seit der Aufstellung des ersten Denkmals für Julius Glaser im Jahr 1888 wurden 152 weitere Gelehrtendenkmäler hier angebracht. Allerdings wurde im Arkadenhof der Universität Wien bis heute keine einzige Frau für ihre wissenschaftlichen Leistungen geehrt.
Liste der Denkmäler im Arkadenhof
Die Reihenfolge der Denkmäler entspricht einem Rundgang im Uhrzeigersinn durch den Arkadenhof. In der tabellarischen Übersicht lassen sich die Denkmäler aber auch in alphabetischer und chronologischer Reihenfolge sortieren und es ist möglich, die Professoren ihren Berufen nach zu gruppieren.
Übersicht der Denkmäler nach Kategorien
Übersicht der Denkmäler/Biographien, geordnet nach Tätigkeit
- Denkmäler für Juristen / Jurist
- Denkmäler für Mediziner / Mediziner
- Denkmäler für Historiker / Historiker
- Denkmäler für Physiker / Physiker
- Denkmäler für Chemiker / Chemiker
- Denkmäler für Biologen / Biologe
- Denkmäler für Philosophen / Philosoph
- Denkmäler für Theologen / Theologe
- Denkmäler für Philologen / Philologe
- Denkmäler für Psychiater / Psychiater
- Denkmäler für Mathematiker / Mathematiker
- Denkmäler für Mineralogen / Mineraloge
- Denkmäler für Nationalökonomen / Nationalökonom
- Denkmäler für Kunsthistoriker / Kunsthistoriker
- Denkmäler für Musikwissenschaftler / Musikwissenschaftler
- Denkmäler für Archäologen / Archäologe
- Denkmäler für Politiker / Politiker
Übersicht der Denkmäler nach dem Enthüllungszeitraum
Übersicht der Denkmäler nach Typ:
Übersicht der Denkmäler nach dem verwendeten Material
Übersicht der Denkmäler nach dem Aufstellungsort